PROJEKT Â BildungPlus
In der Arbeit von BOX-OUT ist Bildung das zentrale Thema. Dabei geht es zum einen darum für die Jugendlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit der Einstieg in die Berufsausbildung als wichtiger Aspekt der Integration gelingt. Zum anderen geht es darum, ihre soziale und interkulturelle Kompetenz zu stärken. In der Gemeinschaft der Sportler/innen werden auch wichtige Fähigkeiten der Kommunikation weiter entwickelt, die dann im besten Fall zu friedvollen und konstruktiven Strategien der Lösung von Konflikten führen.
Nach stabilisierter Teilnahme am Projekt BOX-OUTgym setzt das Projekt BildungPlus für die Teilnehmer/innen an, was zuletzt sogar bedingend für ein weiteres Training ist.
Grundlage bildet ein zweimal wöchentlich stattfindendes Tutorium. In diesem geht es darum, den geschaffenen Zugang zu den Jugendlichen zu stabilisieren und das Bewusstsein der Notwendigkeit von Bildung und kontinuierlichem Wissenserwerb zu verstärken. Probleme und Ängste sollen genommen, individuelle Stärken und Möglichkeiten fortentwickelt werden. Die Teilnehmer/innen sollen Unterstützung in der Bewältigung ihrer Schulaufgaben erhalten und es sollen ihnen neue Möglichkeiten methodischen Lernens aufgezeigt werden. So wird es ihnen möglich, eigenständige Strategien des Wissenserwerbs zu entwickeln und den Schulalltag mit seinen Herausforderungen zu meistern. Parallel dazu sollen Defizite in den Grundlagen der Kernfächer aufgearbeitet werden. Tutoren und Mentoren sollen ihren weiteren Weg positiv ebnen, wobei auch ein ständiger Leistungsabgleich zu den entsprechenden Bildungseinrichtungen kooperativ eingebunden wird.
Geleitet wird das Projekt BildungPlus von einem erfahrenen Lehrer und einer Diplom Psychologin, ergänzt wird dieser Bereich durch Kooperation mit Sozialpädagogen, Lehramtsstudenten und Studenten der Sonderschulpädagogik.
Die Jugendlichen können in diesem Projekt auch Einblicke in mögliche Berufsfelder erhalten und entsprechende Ausbildungswege kennen lernen. Praktikumsplätze werden ebenfalls von BOX-OUT vermittelt und somit Zugangschancen zur Motivation eröffnet. Dafür sind bereits verschiedenste Ausbildungsbetriebe am Projekt beteiligt. Doch BOX-OUT sucht noch möglichst viele weitere Kooperationsbetriebe, welche die Arbeit mit den jungen Menschen voranbringen helfen.
Ein wichtiges Ansatz ist es dabei, Jugendliche ab Schulklasse 7 zu betreuen, zu begleiten, ihnen grundlegende Tugenden beizubringen und diese einzuüben. So wird es am Ende gelingen, sie Fit zu machen für den Berufseinstieg – selbstverständlich auch zum Nutzen der Kooperationsbetriebe.